zu Teil 2

Frankreich 2006 - Tour de Normandie - Teil 3

Schließlich erreichten wir Hafenstadt Honfleur und mit ihr die Seine-Mündung. In der Stadt versuchten wir zuerst einmal ein Hotelzimmer zu ergattern, selbiges stellte sich jedoch als schwierig heraus, so das wir einen Campingplatz ein wenig außerhalb und oberhalb von Honfleur aufsuchten.Nach Errichten des Zeltes machten wir uns dann allerdings gleich wieder auf die Stadt zu besichtigen. Sehr sehenswert ist der Hafen der von den alten schmalen ,bis zu sechstöckigen Hafenhäusern gerahmt wird. Hier pulsiert das Leben, zahlreiche Restaurants und Cafes laden zum verweilen ein. Nachdem wir in einem der Restaurants am Hafenbecken geschlemmt hatten, fuhren wir noch zum Seine-Ufer und konnten einen unverstellten Blick auf die große Seine-Brücke “Pont de Normandie” geniessen. Am nächsten Tag überquerten wir selbige ,um auf die andere Seine-Seite zu kommen. Von Honfleur aus ist die Brückenauffahrt problemlos zu finden, es gibt eine extra Auffahrt für Radfahrer.

Honfleur

 

Honfleur

 

Umgebaute Lagerhäuser am alten Fischerhafen

 

Alter Fischerhafen in Honfleur

 

Blick von der Seine-Promenade von Honfleur auf die Brücke Pont de Normandie

 

Ausgeschilderte Zufahrt zur Brücke

 

Pont de Normandie

 

Die Strecke entlang der Seine wird gerahmt von Kreidefelsen und einigen Schlössern. Unsere Unterkunft finden wir in Villequier in einem kleinen Gasthaus direkt an der Seine. Wir wir am Ortseingang feststellten, sind die Franzosen anscheinend geraede dabei eine Radstecke entlang der Seine zu bauen, jedenfalls fanden wir die Ausfahrt eines beschilderten Radweges. Die nächste Etappe führte uns entlang der “Straße der Klöster” nach Rouen. Auf der Strecke hatten wir Gelegenheit zahlreiche Abteien zu besichtigen, unter anderen auch die berühmte Abtei Jumieges. Die Einfahrt nach Rouen schließlich gestaltete sich recht nervig, da wir von Süden kommend erst die Industriegebiete und Vororte durchfahren mussten, zudem war die Ausschilderung in der Stadt eher dürftig. Rouen von Reiseführern als schönste Stadt Frankreichs gepriesen , wirkte eher zwiespältig auf uns. Sicherlich gibt es eine nette Altstadt mit vielen Gassen und noch gut erhaltenem mittelalterlichen Stadtbild, aber das drumherum mit dem starken Autoverkehr und dem eher unschönen Speckgürtel kann einem doch den Besuch dieser Stadt verleiden. Hinter Rouen fanden wir einen schönen Campingplatz bei les Andelys, unterhalb einer Burgruine am Fluss. Am nächsten Tag führte uns unsere Route dann durch Giverny, wo wir die Gelegenheit nutzten um das Haus des Malers Claude Monet mit seinem japanischem Garten zu besichtigen.In Meulan fanden wir unsere Unterkunft im Mercure-Hotel.

Typische Kalksteinfelsen an der Seine

 

Schloß an der Seine

 

Leider zu spät gesehen: der Seineradweg in Teilen bereits fertiggestellt

 

Unsere Unterkunft in Villequier

 

Auf dem Weg nach Rouen

 

Église Saint-Valentin, Jumièges

 

Die Ruinen der Abbey Jumièges

 

Auf dem Weg nach Rouen

Altstadtgasse in Rouen

 

 

 

Rouen - Eingang Kathedrale

 

Am nächsten Morgen brachen wir dann nach Versailles auf , wo wir auf dem Nahe beim Schloss gelegenen Campingplatz Huttopia ein schattiges Plätzchen unter Bäumen fanden. Der Besitzer des Campingplatzes war übrigens ein Holländer ,was sich am perfekt durchorganisiertem Platz bemerkbar machte. Der Folgetag war dann ganz der Besichtigung des Schlosses Versailles gewidmet, über dessen Anlage an dieser Stelle keine weiteren Worte verloren werden , da selbiges zum Allgemeinwissen gehört. Die letzte Etappe führte uns schließlich zurück nach Paris, wo wir bei strahlendem Sonnenschein noch einmal eine kleine Stadtrundfahrt durch Paris machten ,ehe wir uns dann am Abend in unsere rollenden Unterkunft einquartierten. Auf der Rückfahrt konnten wir uns dann noch über die Menschentraube vor dem Imbiss im Speisewagen amüsieren. Die Servicekraft konnte die Küche kalt lassen, die Leute standen alle wegen Gerstensaft an.

Pause an der Seine

 

Garten und Haus von Monet

 

Campingplatz Huttopia in Versailles

 

Zurück in Paris

 

 

Tops und Flops

Tops:

- die wenig befahrenen Nebenstraßen auf denen wir meistens unterwegs waren

- die zuvorkommenden französischen Autofahrer

- die vielen Boulangeries (Bäckereien) die immer für leckere Backwaren und sonstige Erfrischungen gut waren (auch Sonntags)

- gute und preiswerte Menüs in den Restaurants

- leckeren Cidre allerorten

Flops:

- Bier in 0,2 liter Gläsern ...nichts gegen Wein, aber nach einem schweisstreibenden Radeltag vermisst man irgendwie das 0,5 ltr. Glas Weizenbier (natürlich nur wegen der vielen wichtigen Mineralstoffe)

- die Art mancher Franzosen trotz erkennbarer Englischkenntnisse, diese nur höchst ungern zu nutzten

Kosten und Preise

Nachtzugverbindung von Hannover nach Paris 325,- Euro
(für eine Schlafwagenkabine mit zwei Betten,Dusche und WC,Inclusive zwei Fahrradkarten)
Rückfahrt Dito

Überfahrt nach Jersey (hin und zurück) 115,- Euro

Hotelpreise (in Auswahl):

Ibis Hotel in Chartres ** 85,80 Euro

Relais St.Michel in Domfront (Logis de France) 61,- Euro

King Hotel in Port en Bessin Huppain 54,- Euro

Le Cardinal in Rouen 90,80 Euro

Mercure Hotel in Meulan *** 142,- Euro

Alle Preise inclusive Frühstück

Campingplätze:

zwischen 8 - 12,- Euro
beispielsweise Camping du bois Jahan ** in Brunelles 12,- Euro

Abendessen:

3-4 Gänge Menü zwischen 18,- bis 28,- Euro (mittlere Kategorie)

Die Tour im Überblick:

25.06.
Paris - Voisins-le-Bretonneux
34,94km

26.06.
Voisins-le-Bretounneux - Chartres
76km

27.06.
Chartres - Brunelles
58,74km

28.06.
Brunelles - Alecon
85km

29.06.
Alecon - Domfront
70,36km

30.06.
Domfront - Mont.St.Michel
80,56km

01.07.
Pausentag - Besichtigung St.Michel

02.07.
Mont.St.Michel - Granville
63,73km

03.07.
Ausflug Kanalinsel Jersey
42,66km

04.07.
Granville - Carentan
83,93km

05.07.
Carentan - Port en Bessin Huppain
54,79km

06.07.
Port en Bessin Huppain - St.Aubain sur Mer
48,45km

07.07.
Pausentag

08.07.
St.Aubain sur Mer - Honfleur
74,60km

09.07.
Honfleur - Villequier
61,58km

10.07.
Villequier - Rouen
78,09km

11.07.
Rouen - les Andelys
57,32km

12.07.
les Andelys - Meulan
73,46km

13.07.
Meulan - Versailles
49,77km

14.07.
Pausentag Versailles

15.07.
Versailles - Paris(incl.Stadtrundfahrt)
39,54km

Gesamtstrecke: 1133,52km

 

 

zurück zum Index