zurück zum Index

 

Schweden 2010 - Teil 4


Nach dem Frühstück in dem Vandraheym fuhren wir die Küste entlang Richtung Süden. Wir hatten uns als Ziel den Ort Vaxholm ausgesucht der auf einer Insel Stockholm vorgelagert ist. Zuerst ging es die 276 herunter, später fanden wir eine kleine Küstenstraße die schliesslich in einen Piste überging und uns nach Äkersberga führte. Die Nähe zu Stockholm machte sich hier schon bemerkbar, der Autoverkehr wurde heftiger und wir sahen zu das wir über die 274 Vaxholm erreichten. Auf dem Campingplatz, den wir eigentlich noch rechtzeitig erreichten, machte sich dann die Nachsaison bemerkbar. Der Platzwart wollte früher Feierabend machen und ließ sich von uns gerade noch überreden einen Schlüssel für die Duschen herauszurücken ehe er verschwand. Der Campingplatz von Vaxholm ist trotzdem schön gelegen und auch ganz nett ausgestattet.
Am nächsten Tag wollten wir eigentlich im weiten Bogen über die Schären in den Süden von Stockholm fahren. Wir stellten jedoch fest, dass es eine Personenfähre mit Fahrradmitnahme von Vaxholm direkt in das Zentrum von Stockholm gibt. Diese Fähre stellte sich dann als alter Dampfer heraus, der von den Stockholmern wie ein gewöhnliches Nahverkehrsmittel genutzt wird. Nachdem wir mitten in Stockholm abgesetzt wurden, werkelten wir uns noch durch den dichten Verkehr Stockholms zu unserem Campingplatz, was dank des GPS auch kein Problem darstellte. Für Stockholm hatten wir den Abend des Anreisetages und einen weiteren Tag reserviert, für diese Stadt als eher knapp bemessen. Daraus resultierte dann die Konzentration auf das wesentliche: wir schauten uns das Stockholmer Schloss und das Vasa-Museum an. Auch sehenswert die Altstadt Gamla Stan und der natürlich die Hafenbecken.

Auf dem Weg nach Vaxholm

Am Fährhafen in Vaxholm

Die Storskär dampft heran

Die unterbringung der Räder auf der Storskär

Ankunft in Stockholm

In Stockholm

Die Oper von der Nordbrücke gesehen

Der Hafen am Abend

Stockholm

Ein guter Tag zum Besichtigen..

Auf der letzten Etappe unserer Radreise führen wir zu dem Fährhafen Nyshaven um unsere Fähre nach Danzig zu erreichen. Mit dem Wetter hatten wir auf unserer Tour weitestgehend Glück gehabt, nur eben an diesem letzten Tag bekamen wir noch einen richtig schlechten Regentag. In Nyshaven angekommen wählten wir dann sogleich eine komfortable Hütte. Am nächsten Tag fuhren wir zum Fährhafen um auf der Nachtfähre nach Danzig einzuchecken. Vor der Fähre trafen wir noch auf zwei polnische Radreisepärchen. Die Polferriesfähre war nicht zu vergleichen mit den Kreuzfahrerartigen Schiffen von Stena oder Colorline, sie war in erster Linie eine LKW-Fähre. Das hat aber durchaus seinen eigenen Charme..mal was anderes. Auf dem Danziger Bahnhof nahmen wir dann einen Regionalzug nach Posen. Das Fahrradabteil im Zug war recht klein und insofern auch recht schnell gefüllt mit gerade einmal fünf Rädern. In Posen mussten wir noch einmal übernachten und konnte schließlich die Rückreise antreten über Berlin nach Hannover.

Merke: Planiermaschinen haben IMMER Vorfahrt!

An der Küstenlinie..

..von Nyshamn

Unsere Fähre nach Danzig

Auf dem Oberdeck der Fähre

Die Fahrradunterbringung im Talin Zug in Polen

..und der etwas verwinkelte Eingangsbereich

Die Tour im Überblick:

07.08. Anfahrt mit IC nach Hamburg und RE nach Kiel. Fähre nach Göteborg.
08.08. Etappe Göteborg - Marstrand : 59,45km
09.08. Etappe Marstrand - Tröllhattan: 87,45km
10.08. Etappe Trollhattan - Läcko: 90,60km
11.08. Besichtigung Schloss Läcko
12.08. Etappe Läcko - Skara: 71,91km
13.08. Etappe Skara - Mariestad: 81km
14.08. Etappe Mariestad - Tiveden: 73,04km
15.08. Pausentag Tiveden
16.08. Etappe Tiveden - Örebro (Bed and Breakfast vor Örebro): 86,56km
17.08. Etappe Örebro - Arboga: 61,58km
18.08. Etappe Arboga - Västeras: 80,53km
19.08. Etappe Västeras - Enköping: 62,87km
20.08. Etappe Enköping - Uppsala: 79,45km
21.08. Besichtigung Upsalla
22.08. Etappe Upsalla - Nörrtalje: 97,12km
23.08. Etappe Nörrtalje - Vaxholm: 81,25km
24.08. Fähre Vaxholm-Stockholm und Fahrt zum Campingplatz: 19,49km
25.08. Besichtigung Stockholm
26.08. Etappe Stockholm Nyshamn: 72,08km
27.08. Abfahrt mit der Fähre nach Danzig
28.08. Ankunft in Danzig (13.30 Uhr) , Abfahrt mit Regionalzug (nicht reservierbar) nach Posen.
29.08. Fahrt von Posen mit EC nach Berlin und von Berlin mit IC nach Hannover.

Strecke: 1084,89km in 14 Etappen

Verwendetes Kartenmaterial:
- Schweden Südwest - Freytag & Berndt 1:250000
- Schweden Südost - Freytag & Berndt 1:250000
- Vägkartan Stockholm 1:100000
- Garmin GPS mit City Navigator NT Europa

Kosten und Preise:

Verbindungen (Preise jeweils für zwei Personen mit Fahrrädern):
Bahnverbindung Hannover -Kiel (IC bis Hamburg,RE bis Kiel) 70,75€
Fähre Kiel-Göteborg Aussenkabine 279,- €
Dampfer Vaxholm-Stockholm 140,- SEK
Fähre Nyshamn-Danzig Aussenkabine 267,72 €
Bahnverbindung Danzig-Hannover (Talin bisPosen, EC bis Berlin, IC bis Hannover) 149,15 €

Unterkünfte (in Auswahl für 2 P je Übernachtung):
Zeltplätze:
Marstrand 170,-SEK
Läcko 150,-SEK
Skara 170,- SEK
Tiveden 190,- SEK
Västeras 150,- SEK
Stockholm 235,- SEK

Hütten:
Mariestad (6 Bett Hütte - 3 Räume) 600,- SEK
Arboga (4 Bett - 1 Raum ) 350,- SEK
Nyshamn (4 bett mit Dusche und WC - 2 Räume) 595,- SEK

Sonstige Unterkünfte:
B&B vor Oerebro (mit Frühstück) 675,- SEK
Vandraheym in Nörrtalje (mit Frühstück) 860,- SEK

Diverses (für 2 P):
Läcko Schloss 160,- SEK
Vasa Museum in Stockholm 220,- SEK
Kombiticket Schlossmuseum Stockholm 140,- SEK

zurück zum Index